So viel Showroom wie Restaurant.Aber am besten reicht es für einen Drink vor dem Essen oder für ein lustiges Feierabendglas mit Verkostung und Knabbereien.Di Weekend hat eine andere Kneipe ausprobiert.Der Artikel ist Teil unseres gesperrten Inhalts.Melden Sie sich als Abonnent an, um weiterzulesen.Wörter.Preis SEK 429/MonatErhalten Sie 3 Monate lang Zugriff auf alle digitalen Inhalte für 197 SEK.Danach auf unbestimmte Zeit mit 25 % Rabatt, nur 322 SEK/Monat für 12 Monate.Alle Preisangaben inkl. MwSt.Voller Zugriff auf di.se mit Nachrichten und AnalysenZugriff auf über 1.100 Aktienkurse in EchtzeitDie Branche von heute als E-Magazin schon am VorabendDer Inhalt aller Apps, Dienste und Newsletter von DiIndem ich auf „Kauf akzeptieren“ klicke, stimme ich den Abonnementbedingungen zu und bestätige, dass ich die Datenschutzrichtlinie von Bonnier News AB gelesen habe.Bonnier News AB ist für die Kundenbeziehung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.Die heutige Industrie ist Teil von Bonnier News.Geben Sie Ihren Firmennamen oder Ihre Organisationsnummer ein, um Adressinformationen abzurufen.Sie können Ihr Unternehmen nicht in den Suchergebnissen finden?Bitte geben Sie die Daten manuell ein.Indem ich auf „Kauf akzeptieren“ klicke, stimme ich den Abonnementbedingungen zu und bestätige, dass ich die Datenschutzrichtlinie von Bonnier News AB gelesen habe.Bonnier News AB ist für die Kundenbeziehung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.Die heutige Industrie ist Teil von Bonnier News.Die Dänen scheinen die hohe Kunst des Genießens gelernt zu haben.Mit anderen Worten – höchste Zeit, sich inspirieren zu lassen und auf ein wärmendes Frühlingswochenende bei unserem südlichen Nachbarn zu warten.Weitere Tipps und Inspirationen: visitdenmark.seEs ist nicht einfach, das Leben ein wenig gelassen anzugehen und trotzdem aus Neugierde auf Zehenspitzen zu gehen, um neue Inspirationen zu finden.Vielleicht sollten wir Schweden ein bisschen von den Dänen lernen, die anscheinend herausgefunden haben, wie man diese Kombination tatsächlich zur schönsten Kunst werden lässt.Das Angebot des Frühlings in Dänemark steckt voller toller Erlebnisse, egal ob Sie gemütliche Übernachtungen in schönen Wochenendhotels entlang der vielen und langen Küsten des Landes einplanen, kulturelle Kicks in meisterhaften Museen bekommen - oder sich lieber niederlassen, um köstliche Kostproben der Strömung zu bekommen die weltberühmte und innovative dänische Kochkunst.Und natürlich floriert nicht nur in Kopenhagen die Gastronomie und das kulturelle Leben.Die Entfernungen in unserem südlichen Nachbarn sind kurz, also nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Zug oder dem Auto ganz Dänemark zu entdecken.Warum nicht das Leihrad in der Regionalbahn von Kopenhagen in den Norden rollen?Nordseeland wird bald eine Reihe einzigartiger Erlebnisse in wunderschönen Umgebungen enthüllen, nicht zuletzt für diejenigen, die dänisches Design und dänische Kunst mögen.Diese gesamte sogenannte Goldküste ist absolut vollgepackt mit natürlichen Haltestellen.Eine der bekanntesten Haltestellen befindet sich direkt hinter dem Bahnhof Humlebaek;die ebenso schöne wie stilvolle Museumsoase Louisiana.Hier fällt einem schnell auf, wie sehr magische Umgebungen die Kunst beeinflussen.Versäumen Sie daher nicht, im Frühlingslicht im Garten zusammen mit den Statuen von Henry Moore und den Mobiles von Calder herumzuspazieren.Etwas weiter südlich halten Sie am eleganten Rungstedlund und der bahnbrechenden dänischen Schriftstellerin Karen Blixen.Heute ist ihr Zuhause ein nettes kleines persönliches Museum, das zeigt, wo sie geboren wurde und wohin sie in den frühen 1930er Jahren nach Jahren auf der Kaffeefarm in Kenia zurückkehrte.Am Nachmittag checken Sie in idyllischen, historischen Strandhotels wie Havgaarden am Strand von Vejby oder Helenekilde ein.Das Schiff nach Bornholm ist ebenso eine Rückschau auf eine zeitlose Insel, auf der Handwerkskunst und Tradition ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags sind.Im Hammershus-Museum erfahren Sie alles über das blühende Bornholm, während Sie in das anspruchsvolle Hotelleben eintauchen und lokale Zutaten während der Gourmet-Kreuzfahrt des Küchenchefs im Stammershalle Badehotell in Gudhjem genießen.Die dänische Sonneninsel ist wie geschaffen für schöne Frühlingsspaziergänge.Es gibt viele unberührte Pfade und wilde Wanderwege zu erkunden.Vielleicht war es kein Zufall, dass das deutsche Magazin Trekking Bornholm vor zwei Jahren zum „zweitbesten Reiseziel in Europa“ gekürt hat.Maximieren Sie das Erlebnis, indem Sie die Nacht in der Natur in persönlichen kleinen Hütten oder charmanten Landhotels verbringen.Wenn Nordseeland sein Louisiana hat, kontert Nordjütland mit Skagens Museum.Nachdem man sich von der Landschaftsmalerei des Künstlerkollektivs inspirieren lässt, kommt man nicht umhin, einen poetischen Spaziergang entlang der Dünen zu unternehmen.Wenn Sie dann dem Traditionellen begegnen wollen, checken Sie in Bröndums Hotel ein und nehmen im lauschigen Innenhof Platz für tagesfrisches Butterbrot.Wenn Sie lieber einen Blick auf das wohlhabendste Dänemark werfen und riechen möchten, reservieren Sie einen Tisch in der Brasserie des Ruths Hotels und lauschen Sie dem neuesten Promi-Klatsch - alles begleitet von den Meeresfrüchten des Tages und dem dazugehörigen dänischen Sekt.Aalborg ist die inoffizielle Hauptstadt Nordjütlands.Ein dynamischer Däne, der für mehr Geschmack sorgt – mit seiner menschlichen Mischung aus historischem Kopfsteinpflaster, aufregender Streetfood-Kultur und spektakulären Kunsterlebnissen wie dem silbern glänzenden Musikkens Hus.Etwas weiter südlich pulsiert Dänemark ruhig und sicher in einem Gebiet, das als das Herz Jütlands bekannt ist.Die Region ist einer der Beweise dafür, wie nicht zuletzt die Gastronomie im ganzen Land floriert.Lokal angebaute und lokale Produkte triumphieren hier in diesem neuen kulinarischen Ziel mit Michelin-Sterne-Restaurants, innovativen Butterscotch-Bars, Weingütern und lokalen Mikrobrauereien.Das Herz Jütlands grenzt im Osten an HC Andersens Fünen und im Westen an die weite Nordsee – und hier schmeckt es wirklich nach dem Salz der Wellen und der Süße der warmen Landschaft.Am Fjord außerhalb des charmanten Vejle mit seinem modernistischen Hafengebiet liegt der traditionelle und moderne Comwell Kellers Park, eine exklusive Atmosphäre aus Landschaft und diskretem Luxus inmitten einer historischen Umgebung.Berauschende Spa-Erlebnisse oder Golf warten hier auf diejenigen, die sich darauf einlassen.Im Restaurant Christian Keller werden sowohl à la carte als auch Menüs als Kostproben jütländischer Köstlichkeiten serviert.Vielleicht ein Glas Sekt vom renommierten Winzer Lindely der Insel.Das etwas unentdeckte Odense auf der Insel Fünen verdient alle Aufmerksamkeit, nicht nur wegen seines vielleicht berühmtesten Einwohners, HC Andersen.Dänemarks drittgrößte Stadt ist ein futuristisches Juwel, zu gleichen Teilen zukunftsweisend und fest in der Geschichte verwurzelt.Schlendern Sie wie eine Romanfigur an einem schönen Frühlingstag durch eine der ältesten Städte Dänemarks zwischen romantischen Kopfsteinpflasterstraßen und niedrigen Fachwerkhäusern.Wenn die Niedlichkeit zu viel ist, empfiehlt sich ein Besuch in Brandts Kleiderfabrik, der größten Arbeitsstätte in Odense des letzten Jahrhunderts.Heute haben sich die rohen Fabrikmauern in ein spannendes Kulturcluster verwandelt, darunter das Kunstmuseum Brandts und die Kulturmaskinen.Das etwas unentdeckte Odense auf der Insel Fünen verdient alle Aufmerksamkeit, nicht nur wegen seines vielleicht berühmtesten Einwohners, HC Andersen.Dänemarks drittgrößte Stadt ist ein futuristisches Juwel, zu gleichen Teilen zukunftsweisend und fest in der Geschichte verwurzelt.Schlendern Sie wie eine Romanfigur an einem schönen Frühlingstag durch eine der ältesten Städte Dänemarks zwischen romantischen Kopfsteinpflasterstraßen und niedrigen Fachwerkhäusern.Wenn die Niedlichkeit zu viel ist, empfiehlt sich ein Besuch in Brandts Kleiderfabrik, der größten Arbeitsstätte in Odense des letzten Jahrhunderts.Heute haben sich die rohen Fabrikmauern in ein spannendes Kulturcluster verwandelt, darunter das Kunstmuseum Brandts und die Kulturmaskinen.Die wunderschönen Küsten Nordseelands, das unberührte und idyllische Bornholm, Jütlands zauberhafte märchenhafte Sandlandschaft und Fünens märchenhafte Schlossumgebungen.In Dänemark wartet der Frühling.Weitere Tipps zu Aktivitäten finden Sie hier.Der Artikel wurde von Brand Studio in Zusammenarbeit mit VisitDenmark produziert und ist kein Artikel von Dagens industriVersprochene Umweltinvestition könnte knacken: „Unglaublich voreilig“Die Swedbank erhielt 19 Millionen – von einem „bankrotten“ Geschäftsmann, der jetzt in Untersuchungshaft sitztDer Wurstkönig von Scania lässt sich bei Ica und Coop niederDetails: EQT schließt Milliarden-Dollar-Kauf abBezugspreis bestimmt in Cteks Ausgabe - Rabatt von 16 ProzentWeißrussische Ikea-Kopie will sich in Russland etablierenInhalte von VisitDenmarkDänemark in Bestform – hier die stärksten Erlebnisse des FrühlingsDer Ex-CEO hat den Energiekonzern des Milliardärs verlassen und ist aus dem Vorstand von Diö zurückgetretenDer Aktienveteran darüber, warum er Electrolux verlassen hatNehmen Sie an Di's messerscharfem Journalismus teil und erhalten Sie Push-Benachrichtigungen, wenn das Neueste passiertAbonnieren Sie exklusive Inhalte, die Sie sonst nirgendwo findenPassen Sie Ihren Newsfeed an, um das Meiste und Beste herauszuholenHören Sie Interviews, Ratgeber, Börsenanalysen und News-Sweeps, einen Podcast für jeden GeschmackDer Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.Beim Zitieren Quelle angeben.Die heutige Industrie ist Teil von Bonnier News.Wenn Sie Abonnent sind, müssen Sie sich anmelden, um fortzufahren.Wenn Sie Abonnent werden möchten, können Sie Di Digitalt für 197 SEK inkl.Mehrwertsteuer für die ersten 3 Monate.Holen Sie sich ein Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf di.se, das E-Magazin und alle FunktionenUm sich für diesen Newsletter anzumelden, müssen Sie Abonnent sein.