Was kann man mit Orangenschalen machen? - wmn

2023-02-28 14:24:39 By : Mr. Evans Wu

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

Was kann man aus Orangenschalen machen? Ziemlich viel! Wir zeigen dir, wofür du das Abfallprodukt alles gebrauchen kannst.

Die 7 besten Hausmittel zum Badreinigen

Das Bad müsste dringend mal wieder geputzt werden, doch die Reinigungsmittel sind leer? Kein Problem! Hier kommen 7 Hausmittel, die das Bad blitzeblank zaubern.

Isst du gerne Orangen? Wenn ja, dann hast du sicher regelmäßig Orangenschalen übrig. Obwohl diese wahnsinnig gut duften, landen sie meistens schnurstracks im Mülleimer. Dabei sind sie zum Wegwerfen viel zu schade! Wenn du dich auch schon gefragt hast, was man mit Orangenschalen machen kann, haben wir hier 3 tolle Ideen für dich.

Orangen schmecken nicht nur unglaublich gut und sind gesund – ihre Schale ist auch vielseitig verwendbar. Wir zeigen dir 3 Möglichkeiten, was du mit Orangenschale machen kannst.

Nicht nur das Fruchtfleisch selbst, auch die Schale von Orangen ist reich an Vitamin C. Daraus kannst du dir ein aromatisches Vitamin-C-Pulver herstellen, das du ganz einfach in Müsli oder Joghurt oder auch in Smoothies und Getränke geben kannst.

Wie du es herstellst? Reibe die Schale fein oder gebe sie in einen Mixer, bis ein feines Pulver entstanden ist. Wichtig: Verwende unbedingt unbehandelte Bio-Orangen! Bewahre das Vitamin-C-Pulver luftdicht verschlossen auf und brauche es zügig auf.

Der Umwelt zuliebe sollte man auf chemischen Weichspüler verzichten. Doch das bedeutet nicht, dass deine Wäsche nun für immer steif und kratzig sein muss. Du kannst unbehandelte Orangenschalen einfach wie einen Weichspüler benutzen. Gib die Schalen dafür in einem Baumwollbeutel mit in deine Wäsche. Die Orangenschale hilft dabei, das Wasser zu enthärten und lässt deine Kleidung außerdem köstlich nach frischen Orangen duften.

Achtung: Bei weißer Wäsche können die Orangenschalen abfärben, daher ist der Trick nur für dunkle bzw. Buntwäsche geeignet.

Du willst Orangenreiniger selber herstellen? Dann benötigst du nur ein paar Zutaten, etwas Geduld und Lust auf Orangen – denn gebraucht wird nur die Schale. Das Fruchtfleisch kannst du essen oder die Hälften zu köstlichem Orangensaft auspressen.

Nice to know: Wenn du eine leere Spülmittelflasche verwendest, kannst du das selbst gemachte Putzmittel noch besser dosieren.

Mit dem selbst gemachten Orangenreiniger entfernst du mühelos Kalkflecken im Waschbecken, der Dusche oder in der Spüle. Gib das Gemisch mit einem Schwamm oder Putzlappen auf die betroffenen Stellen, lasse es kurz einwirken und spüle dann gründlich mit Wasser nach.

Warum Orangenschale so gut gegen Kalk wirkt? Die Schale enthält u. a. Zitronensäure und Ascorbinsäure, die bei der Entfernung von Kalkablagerungen helfen können. Diese Säuren haben eine milde, aber dennoch effektive Wirkung und können dazu beitragen, Kalkablagerungen aufzulösen.

Wichtig: Bei starken Verkalkungen hilft der Orangenreiniger vielleicht nicht. Hier solltest du zunächst mit Essigessenz Vorarbeit leisten. Weitere Hausmittel, die du zum Putzen nutzen kannst, findest du hier. Wusstest du, dass man auch wunderbar mit Klarspüler putzen kann? Hier kannst du nachlesen, was du damit reinigen kannst.