Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.
Eine Idee der "Jungen Liste" in Biberbach kommt gut an: Neubürger erhalten ein Willkommenspaket mit einem Geschenkebeutel und einem roten Eimer von der Feuerwehr.
Künftig bekommt jeder Neubürger in Biberbach bei der Anmeldung im Rathaus einen großen, prall gefüllten Turnbeutel als Geschenk. Neue Turnschuhe sind zwar keine drin, dafür aber jede Menge Informationen und praktische Sachen, die den Einstieg ins Gemeindeleben erleichtern.
Katharina Motzet und Tobias Merktle von der Jungen Liste hatten den Antrag für ein Willkommenspaket für Neubürger in den Gemeinderat eingebracht und das Projekt auch umgesetzt. In jüngster Sitzung stellte Tobias Merktle seinen Kollegen nun vor, über was sich "neue" Biberbacher künftig freuen dürfen. Weil die rund 50 Geschenke gar nicht alle in den Beutel passen, hat die Freiwillige Feuerwehr Biberbach zusätzlich noch einen roten Eimer als Geschenkkörbchen spendiert. Fast alle Vereine haben sich beteiligt. Vom bunten Ball über Gutscheine bis zu einem Glas heimischem Honig ist die Überraschungsbox prall gefüllt. Da Bürgermeister Wolfgang Jarasch voraussichtlich nicht dazu kommen wird, alle Neu-Biberbacher persönlich zu begrüßen, klebt ein QR-Code auf dem Beutel. Darüber kann man sich das Willkommen des Bürgermeisters virtuell abholen.
Der aktuelle Vorrat von 75 Paketen dürfte rund eineinhalb Jahre reichen, schätzt Merktle. Beim nächsten Schwung "dürfen sich auch gerne die Gewerbetreibenden in Biberbach rege an der Bestückung der Willkommensboxen beteiligen". (sdk)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.