Deo wiederverwenden: 4 DIY-Ideen für deinen Alltag - wmn

2023-02-28 14:24:36 By : Mr. Gary Chen

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

Du willst deinen alten Deoroller wiederverwenden? Wir zeigen dir, welche schönen Sachen du noch aus ihm machen kannst.

Tipps und Tricks für mehr Nachhaltigkeit im Alltag | Ecoalf

Was kann man tun, um seinen Alltag nachhaltiger zu gestalten? Brendan James, Marketing Communications Coordinator bei Ecoalf, gibt hilfreiche Tipps.

In einem Zeitalter, in welchem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, denken viele dreimal darüber nach, was sie wegschmeißen und was sie upcyclen. Schließlich gibt es viele Ideen, was man mit angeblichem Müll noch machen kann. Genauso auch im Falle von Deo-Rollern! Wir zeigen dir, wie du dein Deo wiederverwenden und für welche schönen Sachen du ihm ein neues Leben schenken kannst.

Am besten zum upcyclen eignen sich Deo Roll-Ons, die allein durch ihre Form schon prädestiniert dafür sind, weiterverwendet zu werden. Bevor wir dir die schönsten Ideen mit auf den Weg geben, gilt es allerdings, den Deo Roll-On für das Upcycling vorzubereiten. Hier deshalb eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche wir auf Elisabeth Greens Blog gefunden haben:

Nachdem du das Glas vom Waschen trocknen lassen hast, hast du am Ende ein sauberes Gefäß, welches nur darauf wartet, weiterverwendet zu werden!

Nun wollen wir dich natürlich nicht länger auf die Folter spannen und präsentieren dir vier Ideen zum Wiederverwenden des auseinandergenommenen Deos, die deinen Alltag sicherlich bereichern werden.

Die leeren Deo-Behälter schreien regelrecht danach, mit Wasser befüllt und als kleine Mini-Vase genutzt zu werden. Somit hast du gleich ein neues, minimalistisches Deko-Element und kannst so auch deinen Freund:innen kleine Freuden bereiten! Einfach und effektiv.

Wie Elisabeth Green in ihrem Blog schreibt, haben die Deo-Roller die perfekte Größe, um sie als Salz- und Pfefferstreuer zu verwenden. Bohre dafür einfach kleine Löcher in den Deckel deines Roll-Ons. Dies funktioniert am besten mit einem Handbohrer mit zwei beziehungsweise drei Millimeter Durchmesser. Auch darüber werden sich deine Freund:innen als Mitbringsel sicherlich freuen! Allerdings solltest du warten, bis das Glas komplett trocken ist, um Klumpen zu vermeiden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Für die besonders kreativen unter uns kann es an Malutensilien nie genug sein. Doch hast du schon einen Riesen-Kugelschreiber zu Hause? Auch diesen kannst du hervorragend mit einem Deo-Roller herstellen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein leerer Deo-Roller und wasserverdünnbare Farbe. Fülle deine Farbe einfach in das Deo ein und verdünne die Farbe je nach Konsistenz mit Wasser. Anschließend setzt du die Halterung mitsamt der Kugel wieder auf den Deckel und kannst direkt losmalen!

Nahe liegt es auch, das Deo als Aufbewahrungsbehältnis wiederzuverwenden. Durch das schlichte Design passt das Glas in jeden Haushalt und durch seine Größe kann man es überall lagern – auch auf dem Schminktisch, um dort die Pinsel aufzubewahren. Doch auch für Knöpfe, Stifte, Kopfhörer oder Ringe ist das leere Deo perfekt.

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Ideen, um dein Deo wiederzuverwenden. Du könntest auch Erde und Kräuter- bzw. Blumensamen in dein Behältnis füllen und daraus eine kleine Zuchtstation für Pflanzen machen! Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und nachhaltig handelst du aufgrund des upcyclens auch noch.